
Wir sind Innovations- und Technologieberater für
ihre Immobilie. Wir arbeiten in allen Bereichen rund um das Thema
Digitalisierung in der Bauwirtschaft.
Angefangen bei projektbezogener
Technischen Due Diligence, Begleitung und Umsetzung von Pilotprojekten, bis hin
zur Entwicklung visionärer digitaler Quartierskonzepte. Wir sind Ihr
verlässlicher Partner für innovative Gebäude!
Smart Home ist das Trendthema der letzten Jahre, doch der Markt ist unübersichtlich und volatil. Mit unserem Team haben wir tragfähige technische Konzepte für die Wohnungen der Zukunft entwickelt.
Innerhalb der Projektentwicklung übernehmen wir eine Schnittstellenfunktion und machen Smart Home im Geschosswohnungsbau zum Erfolg. Mit vernetzten Wohnungen entwickeln Sie innovative Quartiere die sich von den Wettbewerbern abheben.
Nutzen Sie unsere Expertise im Planerkreis, in der Kundenberatung und in der Gewährleistung. Wir betreuen ihr Projekt über alle Leistungsphasen hinweg und sorgen für nachhaltigen Erfolg.
Als Bauherrenvertreter übernehmen wir zuverlässig Monitoring- und Controlling-Aufgaben im Bereich TGA Projektmanagement. Dies gilt für alle Neu-, Um- und Ausbauprojekte, sowie Revitalisierungen im Bereich der Gebäudeautomation, sowohl für gewerbliche, als auch öffentliche Bauherren und Bestandshalter.
Als Technical Advisor übernehmen wir eine Schnittstellenfunktion und haben stets alle Gewerke mit Bezug zur Gebäudeautomation im Blick. Durch den Einsatz von cojacon bei Gebäudeautomations-Projekten können Sie die Projektrisiken minimieren und die Ausführungsqualität erhöhen.
Hierzu legen wir gemeinsam mit Ihnen funktionale Anforderungen fest und stimmen dies mit den
beteiligten Planern und Fachbetrieben ab. Während der Bauphase wird die korrekte Durchführung durch uns sichergestellt und jederzeit transparent die wesentlichen Projektparameter berichtet.
Über die projektspezifischen Themen hinaus ist cojacon auch Ihr verlässlicher Partner für die Entwicklung strategischer Themen aus dem Bereich Gebäudedigitalisierung, Nachhaltigkeit und Zertifizierungen.
Wir bündeln dabei für Sie sowohl technische als auch unternehmerische Kompetenzen, entwickeln visionäre Konzepte und erschließen neue Geschäftsfelder.
Zu Beginn unserer Beratung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die Ziele der Digitalisierungsstrategie. Wir erarbeiten eine erste Priorisierungsmatrix und Fokusfelder
In der discovery session verschaffen wir uns einen Überblick über bereits im Einsatz befindliche Lösungen und das Unternehmensweite Ökosystem. Hieraus werden Konfliktfelder, Schwachstellen und Entwicklungspotenziale erarbeitet und festgehalten. Die so erarbeiteten Workstreams bilden die Grundlage für die weitere Arbeit in der Ideation Phase.
In der Ideation stellen wir verschiedene Userstories aus dem Smart Building Bereich vor und beleuchten verschiedene digitale Geschäftsfelder, welche sich hieraus ergeben. Die verschiedenen User Stories werden anschließend innerhalb der Wertschöpfungskette priorisiert. Auf dieser Basis definieren wir Fokusthemen, leiten Handlungsfelder ab und stellen erste Lösungsansätze aus dem Marktumfeld vor.
Innerhalb der Fokusthemen identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen geeignete Lösungsanbieter (Hersteller) und begleiten die Pilotierung mit diesen Anbietern. Hierbei schaffen wir Transparenz zwischen der vertrieblichen Darstellung der Anbieter und dem internen Projektmanagement.
Sowohl für die Beurteilung von Investitionen, als auch für das Berichtswesen spielen „smarte“ Indikatoren und ESG-KPI’s eine zunehmende Rolle. Wir unterstützen hier als Ingenieurbüro Ihre Innovationsmaßnahmen sowohl mit unserem Gebäude-Innovations Bericht als auch mit der Bewertung für die Beurteilung durch gewerbliche Zertifikatsanbieter. Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Unterseite „Zertifikate“